Ratgeber für Bautrocknung

Neubautrocknung, Estrichtrocknung, Kosten der Bautrocknung und Funktionsweise von Bautrocknern

Wäsche trocknen in Wohnung und Keller: So hilft ein Luftentfeuchter optimal

Nasse Wäsche in Wohnung oder Keller? Ein Profi-Luftentfeuchter sorgt für schnelle Trocknung – auch ideal für Trockenkeller in Wohnanlagen. So geht's!

Wäsche trocknen in Wohnung & Keller: So hilft ein Luftentfeuchter

Bautrockner mit Ventilator: Tipps für schnelle Trocknung

Power-Kombi für die Baustelle: Warum Bautrockner + Ventilator unschlagbar sind und wie Sie die Geräte richtig einsetzen.

Jetzt lesen & schneller trocknen!

Luftfeuchtigkeit senken: So vermeiden Sie Schimmel, Schäden & hohe Kosten

Beschlagene Fenster? Muffiger Geruch im Keller? Das sind Warnsignale! Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie die Luftfeuchtigkeit senken, Schimmel und Schäden vorbeugen und dauerhaft für ein gesundes Raumklima sorgen.

Jetzt Ratgeber lesen!
Adsorptionstrockner vs. Kondensationstrockner

Adsorptionstrockner vs. Kondenstrockner

Kondensations- oder Adsorptionstechnik? Finden Sie mit unserem Vergleich den effizientesten Bautrockner zur Miete für Ihr Projekt

Kondenstrockner oder Adsorptionstrockner? Jetzt Ratgeber lesen
Adsorptionstrockner einfach erklärt

Wie funktioniert ein Adsorptionstrockner?

Die Lösung für Kälte & extreme Trockenheit! Verstehen Sie das clevere Prinzip der Adsorptionstrocknung – einfach erklärt. Mit Vorteilen, Nachteilen & typischen Einsatzgebieten.

Zur einfachen Erklärung & Übersicht
Ein Bauarbeiter mit Atemschutzmaske bearbeitet einen Steinblock, während ein Heylo Luftreiniger Feinstaub in einem staubigen Raum entfernt.

Luftreinigung auf dem Bau: Schutzmaßnahmen gegen Feinstaub, Schimmelpilze und Asbest

Unsichtbare Gefahren auf der Baustelle? So sorgen Sie mit Profi-Luftreinigern für saubere Luft und schützen Mitarbeiter vor Feinstaub, Schimmelsporen und Asbestfasern.

Ratgeber für saubere Baustellenluft lesen
Bettwanzenbefall und Behandlungsservice

Erkennung und Bekämpfung von Bettwanzen

Bettwanzen selbst bekämpfen durch Wärme - unser Ratgeber hilft bei der Erkennung und Bekämpfung von Bettwanzen.

So erkennen und bekämpfen Sie Bettwanzen
Junge Frau, die sich in einem schönen Landhaus oder Hotel ausruht.

Nachhaltige Bautrocknung bei Bautrockner Nord

Wir übernehmen Verantwortung fürs Klima! Erfahren Sie, wie wir durch Ökostrom, effiziente Mietgeräte & kostenlose CO₂-Kompensation nachhaltiger trocknen und wie auch Sie dazu beitragen können.

Mehr über unser Engagement & Ihre Möglichkeiten
Entleerung Kondensatbehälter

Bautrockner – wie viel Wasser ist normal?

30-120 Liter pro Tag sind möglich, doch Vorsicht: Diese Zahl allein täuscht! Erfahren Sie, warum Temperatur & Feuchte entscheidend sind und worauf Sie wirklich achten müssen (Materialmessung!)

Zur richtigen Bewertung & Experten-Tipps
Junger Bauarbeiter Porträt

Warum sollte ein Bautrockner eingesetzt werden?

Neubau, Wasserschaden, feuchter Keller? Nicht immer ist ein Bautrockner nötig – aber oft unverzichtbar! Erfahren Sie, wann sich der Einsatz wirklich lohnt und Schäden vermeidet.

Zur Entscheidungshilfe & Expertenrat
Schockierter Mann schaut auf Schimmel an der Wand

Ursache für Schimmel feststellen und beheben

Schimmel entdeckt? Handeln Sie jetzt! Unser Ratgeber hilft Ihnen, die Ursache zu finden, den Schimmel sicher zu entfernen und einem Neubefall effektiv vorzubeugen. Mit Experten-Tipps.

Das sind die Ursachen für Schimmel
Bautrockner mieten nach Wasserschaden

Neubautrocknung Ratgeber: kontrollierte Trocknung für Bauherren

Bauzeit verkürzen & Heizkosten sparen? Eine professionelle Neubautrocknung mit Bautrocknern macht's möglich! Erfahren Sie, wie Sie richtig vorgehen & teure Fehler vermeiden.

Zeit & Kosten sparen – Ratgeber lesen
Paar arbeitet während der Renovierungsarbeiten an einem Laptop

Bautrockner: mieten oder kaufen?

Wir beleuchten die wichtigsten Punkte zu Kosten, Flexibilität & Wartung/Lagerung, damit Sie die richtige Wahl für Ihr Projekt treffen.

Zur Entscheidungshilfe
Temperatur - und Luftfeuchtigkeitsmessgerät

Optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen: wir klären auf

Wie feucht oder trocken ist ideal für Ihr Zuhause? Unser Ratgeber erklärt die optimalen Werte für jeden Raum, die Folgen von Abweichungen & die besten Methoden zur Regulierung.

Ratgeber für gesundes Raumklima lesen
Luftreiniger im Schlafzimmer

Sind Luftentfeuchter im Schlafzimmer sinnvoll?

Besser schlafen & Schimmel vermeiden? Erfahren Sie, wann ein Luftentfeuchter im Schlafzimmer wirklich hilft und worauf Sie bei der Auswahl achten müssen (Lautstärke!).

Zur Entscheidungshilfe & Tipps
Wasserschadenbeseitigung mit Trockner und Gebläse

Kondenstrocknung mit Bautrocknern: so funktioniert sie

Wie ein Kühlschrank für feuchte Luft! Entdecken Sie das Prinzip der Kondenstrocknung, ihre Stärken (Effizienz bei Wärme) und ihre Grenzen (Problem bei Kälte). Für die richtige Anwendung!

Funktion einfach erklärt & Tipps
Mann schaut auf Schimmel an der Wand

Feuchtigkeit in der Wohnung - Luftfeuchtigkeit bestimmen, senken und Schimmelbildung vorbeugen

Muffige Luft, Schimmel, beschlagene Fenster? Schluss damit! Unser umfassender Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie die Ursache finden, richtig messen, die Luftfeuchtigkeit senken & dauerhaft vorbeugen.

Zur Komplett-Anleitung & allen Tipps
Frau findet Schimmel in ihrer Wohnung

Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und effektive Lösungen

Handeln Sie bei feuchten Wänden, bevor Schimmel entsteht! Unser Ratgeber hilft bei der Ursachensuche, erklärt die Folgen und zeigt effektive Lösungen – inklusive Profi-Tipps.

Zur Komplett-Anleitung & allen Tipps
Frustrierte Frau bei den Renovierungsarbeiten

Estrich zu früh belegt: Risiken und Lösungen

Vorsicht, Bodenleger-Falle! Estrich zu früh belegen kann zu Schimmel, Rissen & teuren Bodenschäden führen. Erfahren Sie die Risiken für Holz/Vinyl & wie Sie sicher gehen (Messung!).

Risiken verstehen & vermeiden
Arbeiter, der einen Zementboden in einem Raum mit Estrich verlegt

Schüsselung (Randverformung) von Estrich

Gefahr für Fliesen & Parkett! Estrich-Schüsselung kann teuer werden. Erfahren Sie Ursachen, Folgen, wie Sie es erkennen & durch richtige Trocknung sicher vermeiden.

Risiken & Lösungen (Ratgeber)
Arbeiter gießt Estrich auf den Boden

Estrich aufheizen: Notwendige Schritte und Tipps für eine gleichmäßige Trocknung

Estrich-Risse durch falsches Aufheizen vermeiden! Wir erklären die Schritte nach DIN, das Protokoll und wann Sie mobile Heizungen für ein perfektes Ergebnis brauchen.

Zur Anleitung & Protokoll
Wasserschaden entfernen

Dämmschichttrocknung: Feuchtigkeit fachgerecht entfernen

Versteckte Feuchtigkeit unter dem Estrich? Gefahr für Bausubstanz & Gesundheit! Erfahren Sie, wie Dämmschichttrocknung (Unterdruck-/Überdruckverfahren) funktioniert & Schäden verhindert.

Verfahren & Tipps lesen
Ein Mann auf einer Baustelle trägt eine Schutzmaske

Sind Bautrockner gesundheitsschädlich?

Wir klären, warum von Bautrocknern keine Gesundheitsgefahren ausgehen und ob Bautrockner in bewohnten Räumen eingesetzt werden sollten.

Darum sind Bautrockner nicht gesundheitsschädlich
Messung der Oberflächentemperatur

Was ist die optimale Temperatur zur Bautrocknung?

Oft sind 20-25°C ideal, aber nicht immer! Lernen Sie die Unterschiede für Kondens- & Adsorptionstrockner kennen und wann zusätzliches Heizen wirklich sinnvoll ist.

Alle Details & Empfehlungen
Rohbau mit Bautrockner

So funktioniert ein Bautrockner

Wie funktionieren Bautrockner? Entdecken Sie die Unterschiede von Kondensations-, Adsorptions- & Dämmschichttrocknung. Einfach erklärt.

Zur einfachen Erklärung & Übersicht
Junges Paar auf dem Boden sitzend

Die richtige Trocknungsfirma finden – worauf Sie achten sollten

Worauf kommt es wirklich an? Unser Ratgeber nennt die 5 wichtigsten Kriterien (Beratung, Angebot, Preis-Leistung, Service!) für die Auswahl der passenden Trocknungsfirma. Gehen Sie auf Nummer sicher!

Zu den Auswahl-Kriterien & Tipps
Frisch verlegter Estrich im Rohbau

Fließestrich Trocknungszeit: Informationen und Vorgehensweise

Fließestrich über Fußbodenheizung? Das korrekte Aufheizprotokoll ist entscheidend! Wir erklären die Schritte zur sicheren Belegreife und wann Bautrockner sinnvoll sind.

Fließestrich richtig trocknen (Aufheizprotokoll & mehr)
Rohbau mit Dachschräge und frischem Estrich

Estrich trocknen ohne Heizung

Geht das überhaupt? Ja, ABER nur mit Vorsicht & der richtigen Technik! Erfahren Sie die Risiken des reinen Lüftens und wie Bautrockner (besonders Adsorption!) sicher helfen.

Risiken & Lösungen (Ratgeber)
Hausplan mit Taschenrechner und Helm eines Bauarbeiters

Was kostet mich die Bautrocknung pro Tag?

Miete + Strom = ? Behalten Sie die Kontrolle! Wir schlüsseln die täglichen Kosten auf und zeigen, wie Sie sparen. Inkl. Stromkosten-Rechner & Tipps!

Zum Kosten-Ratgeber & Rechner
Außenansicht eines im Bau befindlichen Einfamilienhauses

Bautrocknung im Sommer

Sommerhitze = trockener Bau? Nicht immer! Erfahren Sie, warum Lüften oft nicht reicht und wie Sie mit Bautrocknern & Profi-Tipps trotzdem sicher und effizient trocknen.

Ratgeber lesen & richtig trocknen
Luftentfeuchter und Wandtrockner im feuchten Zimmer

Bautrockner Stromkosten und Verbrauch – so sparen Sie Stromkosten bei der Bautrocknung

Wie viel Strom verbraucht ein Bautrockner pro Tag? Erfahren Sie mehr über die Stromkosten einer Bautrocknung und wie sich Kosten einsparen lassen.

Stromkosten während der Bautrocknung sparen
Flexiblen Wasser- und Luftschläuche

Bautrockner mit Schlauch: Wasser sicher ableiten - so wird's gemacht

Schluss mit Eimerschleppen! Bautrockner-Schlauch richtig nutzen: Warum eine Pumpe für Sicherheit & Dauerbetrieb sorgt + wichtige Tipps.

Zu den Tipps für Schlauch & Pumpe
Zimmermann bohrt Holz auf der Baustelle

Baustellen Entfeuchter mieten: Was Sie beachten sollten

Neubau & Sanierung? Den richtigen Baustellen-Entfeuchter finden und Feuchteschäden vermeiden. Wichtige Tipps & Experten-Beratung!

Zur Auswahlhilfe & Baustellen-Tipps