Integrierte Kondensatpumpe: Der Schlüssel zum wartungsfreien Bautrockner

2,85 € inkl. 19% MwSt. / Tag
(2,39 € netto ohne MwSt.)
- Stromversorgung über den Bautrockner
- Kompatibel mit allen Bautrockner-Modellen
- Inklusive 10-15 m Ablaufschlauch
- Förderhöhe des Wassers bis zu 3,5 m
- Ermöglicht einen nahezu unbeaufsichtigten Betrieb über mehrere Tage
- Wasserabfuhr auch in schwierigen Situationen, z.B. bergauf oder aus dem Fenster
- Automatische Abschaltung des Bautrockners bei Problemen zur Sicherheit
Ideal für die Bautrocknung, besonders in Situationen, wo eine regelmäßige manuelle Entleerung des Wassers nicht möglich ist.
Optionale interne Pumpe für die Bautrockner
Ein professioneller Bautrockner entzieht der Luft täglich viele Liter Wasser. Doch wohin damit? Das ständige Leeren des Auffangbehälters kostet Zeit und unterbricht den wichtigen Trocknungsprozess. Für einen vollautomatischen, sicheren und wartungsfreien Dauerbetrieb können unsere Profi-Bautrockner auf Wunsch mit einer fest integrierten Kondensatpumpe ausgestattet werden. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, warum dieses optionale Feature den entscheidenden Unterschied macht.
Der entscheidende Vorteil: Maximale Sicherheit durch intelligente Fehlerschaltung
Der größte Nachteil externer, separater Pumpen ist das Risiko eines Wasserschadens, falls die Pumpe ausfällt oder der Ablaufschlauch blockiert ist. Unsere Bautrockner eliminieren dieses Risiko:
- Direkte Kommunikation: Die Pumpe ist intern mit der Steuerung des Bautrockners verbunden.
- Automatische Abschaltung: Sollte das Wasser aus irgendeinem Grund nicht abgepumpt werden können (z.B. geknickter Schlauch, Defekt), erkennt der Bautrockner den Fehler sofort, stoppt den Betrieb und geht auf Störung.
- Kein Wasserschaden: Es kann kein Wasser auslaufen. Ihre Baustelle und Ihr Gebäude sind geschützt.
Dieser integrierte Sicherheitsmechanismus minimiert das Risiko und gibt Ihnen die Gewissheit, die Geräte auch über längere Zeit unbeaufsichtigt laufen lassen zu können.
Wie funktioniert die integrierte Pumpe? (Einfach erklärt)
Das Prinzip ist simpel und zuverlässig: Das im Bautrockner kondensierte Wasser sammelt sich in einem internen Reservoir. Ein Schwimmerschalter misst den Füllstand. Erreicht das Wasser ein bestimmtes Niveau, wird die Pumpe automatisch aktiviert und befördert das Wasser kraftvoll durch einen dünnen, flexiblen Schlauch zum gewünschten Abflusspunkt. Ist der Behälter leer, schaltet sie sich wieder ab.
Wann sollten Sie auf ein Gerät mit integrierter Pumpe bestehen?
Die integrierte Pumpe ist immer dann die überlegene Lösung, wenn:
- Sie die Geräte unbeaufsichtigt über längere Zeiträume betreiben möchten (z.B. nachts oder am Wochenende).
- Kein Bodenablauf in der Nähe ist und das Wasser nach oben abgeleitet werden muss (z.B. in ein Waschbecken, aus einem Kellerfenster).
- Sie sich das tägliche, mühsame Leeren von schweren Wasserbehältern ersparen und den Trocknungsprozess nicht unterbrechen wollen.
Fazit: Mieten Sie die smarte und sichere Lösung
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Mietgeräts auf dieses wichtige optionale Merkmal. Viele unserer Standard-Kondenstrockner der Marken AERIAL und Master können für maximalen Komfort und Sicherheit auf Wunsch mit dieser Technologie ausgestattet werden.
Entscheiden Sie sich für einen wartungsfreien und sorgenfreien Trocknungsprozess. Die Option für eine integrierte Kondensatpumpe können Sie bei der Miete unserer Einzelgeräte sowie unserer beliebten Spar-Sets einfach hinzufügen.

Unverbindlich anfragen
Unser Spitzenservice
Auf Wunsch liefern wir unsere Leihgeräte gegen eine geringe Gebühr direkt auf Ihre Baustelle.