Kondenstrocknung mit Bautrocknern: so funktioniert sie

Wasserschadenbeseitigung mit Trockner und Gebläse

Zu welchem Zweck wird Kondenstrocknung eingesetzt?

Ob Sanierung, Renovierung oder Neubau, die Kondensationstrocknung mit Bautrocknern ist ein bewährtes physikalisches Prinzip und wird von vielen Bautrocknungsunternehmen genutzt. Bei der Bautrocknung stellt sich unweigerlich die Frage nach der Art der Trocknung: Kondensation oder Adsorption. Fachleute beraten Sie natürlich und können Ihnen den für Ihr Vorhaben geeigneten Bautrockner empfehlen. Aber welche Art von Technik steckt dahinter und wo liegen die Vor- und Nachteile?

Überblick: so funktioniert die Kondensationstrocknung

  • Feuchte Luft wird angesaugt und an Kühlrippen vorbeigeleitet.
  • Ein Kompressor kühlt die Kühlrippen unter den Taupunkt der Luft.
  • Luftfeuchtigkeit kondensiert an den Kühlrippen, wodurch Kondensat entsteht.
  • Das Kondensat wird in einem separaten Behälter aufgefangen.
  • Resultat: Trockene Luft wird wieder in die Umgebung abgegeben.
  • Dieses Prinzip ähnelt der Kondensation an kalten Fensterscheiben im Winter.
  • Bautrockner und Wäschetrockner nutzen dieses Prinzip zur effizienten Entfeuchtung.

Die meisten Bautrockner und Kondensationstrockner für Haushaltswäsche arbeiten nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung. Bei diesem Luftentfeuchtungsverfahren wird die feuchte Umgebungsluft angesaugt und von einem Ventilator an Kühlrippen vorbeigeführt. Ein Kompressor kühlt die Kühlrippen bis unter den Taupunkt ab. Durch die Abkühlung der Luft schlägt sich die Luftfeuchtigkeit an den Kühlrippen nieder: Es entsteht Kondensat. Dieses wird in einem separaten Behälter aufgefangen. Übrig bleibt: trockene Luft.

Dieses physikalische Prinzip der Kondensation kennt man auch aus anderen Bereichen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Fensterscheiben im Winter an. Draußen ist es so kalt, dass die Fensterscheiben kälter werden als der Innenraum. Die Feuchtigkeit, die sich im Raum befindet - zum Beispiel durch unsere Atemluft oder trocknende Wäsche - sammelt sich in Tropfen an den kalten Scheiben. Sie kondensiert. Bautrockner und Wäschetrockner machen sich dieses Prinzip zunutze, hier sind die Kühlrippen sozusagen die kalten Scheiben.

Die Vorteile von Kondensationstrocknern

Vorteile im Überblick:

  • Kontinuierliche und effiziente Feuchtigkeitsentfernung, die die Bausubstanz schont.
  • Energieeffizienz: Freisetzung von Wärmeenergie während der Entfeuchtung, was die Bautrocknung zusätzlich unterstützt.

Der Vorteil der Kondensationstrocknung ist, dass die Feuchtigkeit kontinuierlich und gleichzeitig in ausreichender Menge entzogen wird. Das schont die Bausubstanz. Ein weiterer Vorteil der Bautrocknung mit Kondensationstrocknern ist die Energieeffizienz: Bei der Entfeuchtung der Luft wird Wärmeenergie frei, so dass die Luft für eine effektivere Bautrocknung zusätzlich erwärmt wird.

Nachteilig wirkt es sich für die Kondensationstrocknung aus, wenn die Luftfeuchtigkeit bei unter 40 Prozent liegt und durch den Bautrockner weiter gesenkt werden soll. Dann können Sie davon ausgehen, dass die Geräte nicht mehr energieeffizient arbeiten. Ebenso wird der Betrieb schwierig und ineffizient bei zu hohen Temperaturen. Bei der Kondensationstrocknung fällt außerdem Kondensat – also Wasser an, das gesammelt und abgeführt werden muss.

Benötigen Sie einen Bautrockner mit Kondensationsprinzip?

Unsere leistungsstarken Bautrockner entziehen der Luft je nach Modell bis zu 70 Liter Feuchtigkeit pro Tag. Die passenden Auffangwannen zum Sammeln des Kondensats erhalten Sie kostenlos mit dem Bautrockner. Wenn Sie das Wasser direkt z. B. in ein Waschbecken ablassen möchten, empfiehlt sich die Ableitung mit einem Schlauch. Noch komfortabler lässt sich das Wasser mit einer unserer Kondensatpumpen ableiten - das ist zum Beispiel praktisch, wenn Sie das Wasser aus dem Keller in ein höher gelegenes Stockwerk oder aus einem Fenster ins Freie befördern wollen.
Unser umfangreiches Bautrocknungs-Angebot finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren zum Thema Trocknung und Bautrockner

In den folgenden Artikeln gehen wir noch einmal näher auf den Unterschied zwischen Adsorption und Kondensation, den Unterschied zwischen Bautrocknern und Luftentfeuchtern, die Gesundheitsaspekte, die richtige Temperatur für die Bautrocknung, den Stromverbrauch und die Frage ein, ob sich das Mieten oder Kaufen von Bautrocknern lohnt.

Bautrockner Stromkosten und Verbrauch – so sparen Sie Stromkosten bei der Bautrocknung

So funktioniert ein Bautrockner.

Bautrockner – wie viel Wasser ist normal?

Bautrockner: mieten oder kaufen?

Sind Bautrockner gesundheitsschädlich?

 

Zurück

Kontaktieren Sie unseren Fachberater!
Marco Treimer

Geschäftsführer

Bautrocknerverleih Nord

 

12 Jahre Erfahrung in gewerblicher Bautrocknung