Putz trocknen: natürliche Methoden vs. Bautrockner

Ob im Neubau oder im Rahmen einer Sanierung: Eine häufige Frage, die wir von unseren Kunden erhalten, ist, ob Innenputz ohne technische Unterstützung getrocknet werden kann oder nicht. Die Antwort ist nicht einfach, denn es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob der Putz allein durch ausreichendes Lüften vollständig austrocknet oder ob hierzu die Unterstützung eines Bautrockners erforderlich ist. Die Frage kann also eindeutig mit „Jein“ beantwortet werden. Wir sagen Ihnen, unter welchen Umständen Sie welche Strategie wählen sollten.

Schimmlige, schmutzige Wand

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Informationen und Tipps zum Putz trocknen

  1. Den Trocknungsprozess verstehen: Die Trocknung von Putzen ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Putzart abhängt.
  2. Natürliche Trocknungsmethoden: Unter idealen Bedingungen kann der Putz durch regelmäßiges Stoß- und Querlüften natürlich trocknen. Dieser Prozess erfordert jedoch eine sorgfältige Überwachung der Bedingungen.
  3. Einsatz von Bautrocknern: In vielen Fällen, insbesondere wenn die Bedingungen nicht ideal oder der Zeitplan eng sind, kann der Einsatz von Bautrocknern den Trocknungsprozess beschleunigen und steuern.

Grundlagen des Putztrocknens

Die Trocknung von Putz ist ein Prozess, der von den jeweiligen Gegebenheiten auf der Baustelle abhängt. Faktoren wie die verwendete Putzart, die herrschende Luftfeuchtigkeit und die Temperatur beeinflussen, wie schnell und effektiv der Putz trocknet.

Szenario 1: Trocknung auf natürlichem Wege

Nehmen wir an, es herrschen trockene Witterungsbedingungen: kein Regen, kein Schnee, keine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Dann wissen wir aus Erfahrung, dass Sie mit folgendem Verfahren gute Erfolge erzielen:

  1. Nach dem Verputzen bringen Sie die Temperatur in den betroffenen Räumen auf mindestens 15 bis 20° C und lüften ausreichend, als zwei bis drei Mal Stoßlüften pro Tag. Fenster kippen reicht nicht aus. Noch besser ist querlüften, also neben den Fenstern auch die Türen öffnen.
  2. Nach dem Einbringen des Estrichs steht die Resttrocknung des Innenputzes an, hier ist der Einsatz eines Bautrockners fast unumgänglich.

Es ist also durchaus möglich, eine Putztrocknung ohne Bautrockner durchzuführen. Es ist jedoch notwendig, den Trocknungsprozess ständig zu überwachen und die Außentemperaturen zu kontrollieren. Gerade im Übergangsbereich von Putz zu Rigipsplatten und im Bereich der Fensterstürze besteht die erhöhte Gefahr einer Schimmelbildung.

Außerdem ist zu beachten, dass das Lüften nur dann funktioniert, wenn die Luftfeuchtigkeit außen niedriger ist als innen - auch das muss genau überwacht werden. In diesem Fall funktioniert die Trocknung ganz logisch: Durch das Lüften strömt die feuchte Luft nach außen und die trockene Luft nach innen. Diese trockene Luft kann dann die Feuchtigkeit aus dem Innenputz aufnehmen.

Szenario 2: Putz mit Bautrockner trocknen

Sie wollen es einfacher, schneller und komfortabler? Dann empfiehlt sich der Einsatz eines Bautrockners. Gerade im Winter erfordern die Temperaturen den Einsatz eines Heizlüfters in Kombination mit einem Bautrockner. Hier geht es nicht mehr nur um Schnelligkeit - denn ohne die richtigen Temperaturen wird Ihr Innenputz nicht oder nur schlecht trocknen.

Besondere Herausforderungen im Winter

Grundsätzlich gilt: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Bei kalten Temperaturen im Winter wird die Trocknung daher erheblich erschwert. In solchen Zeiten ist der Einsatz von Heizlüftern und Bautrocknern fast unumgänglich, um den Putz effektiv zu trocknen und Baustillstände zu vermeiden.

Wichtige Hinweise für einen schonenden Trocknungsprozess

Der Putz soll möglichst schnell trocknen, denn schließlich haben Sie einen Zeitplan und wollen möglichst bald mit dem Innenausbau beginnen. Allerdings müssen Sie auch die Anforderungen des Materials berücksichtigen: Wenn Sie den Putz zu schnell trocknen lassen - zum Beispiel durch zu hohe Temperaturen, kann es schnell zu unerwünschten Rissen in der Putzschicht kommen. Zudem trocknen verschiedene Innenputzarten unterschiedlich schnell: Gipsputze trocknen in der Regel schneller als Kalk- oder Kalkzementputze. Hier helfen professionelle Bautrockner, die die Bedingungen für eine optimale Trocknung regulieren können.

Balance zwischen Schnelligkeit und Sorgfalt beim Putz trocknen finden

Ob mit oder ohne Bautrockner: Wichtig bei der Trocknung des Putzes ist, dass diese schonend erfolgt - Putz mag keinen Stress. Professionelle Bautrockner sind in der Lage, ihre Leistungsstufen so anzupassen, dass die Putzschicht nicht zu schnell austrocknet. Denn im schlimmsten Fall entstehen unter der Oberfläche feinste Haarrisse, durch die Feuchtigkeit aus den unteren Schichten nicht mehr an die Oberfläche transportiert werden kann. Auch wenn keine Risse sichtbar sind und der Innenputz an der Oberfläche trocken erscheint, kann sich im Inneren der Putzschichten Restfeuchte befinden, die zu Schimmelbildung führen kann.

Weitere verwandte Themen

Sie sind in der Bauphase oder führen gerade eine Sanierung durch? Dann könnten Sie folgende Beiträge interessieren:

Bautrockner bei Sanierung einsetzen: effektive Lösungen für Wasserschäden und Feuchtigkeit

Bau trocknen: Luftfeuchtigkeit, Temperatur und professionelle Bautrocknungstipps

Sie haben Probleme mit Schimmel? Dann haben wir hier die wichtigsten Infos für Sie:

Ursache für Schimmel feststellen und beheben

Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und effektive Lösungen

 

Haben Sie sich für die Trocknung des Putzes mit einem Bautrockner entschieden?

Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne, beraten Sie ausführlich und erstellen Ihnen ein faires Angebot. Selbstverständlich sind wir auch bei der Installation oder bei der Auswahl einer Trocknungsfirma gerne behilflich. Unsere Bautrockner zur Miete finden Sie in unserer Bautrockner-Geräteübersicht.

Zurück

Kontaktieren Sie unseren Fachberater!
Marco Treimer

Geschäftsführer

Bautrocknerverleih Nord

 

12 Jahre Erfahrung in gewerblicher Bautrocknung