Was kostet mich die Bautrocknung pro Tag?

Hausplan mit Taschenrechner und Helm eines Bauarbeiters zur Berechnung der Bautrocknungskosten

Überblick über die Bautrocknungskosten

Die Kosten für eine Bautrocknung pro Tag sind eine häufige Frage. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Stromverbrauch und Mietkosten: Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Stromverbrauch der Geräte und den Mietkosten zusammen.
  • Stromverbrauch je nach Modell: Je nach Bautrockner-Modell variiert der Stromverbrauch zwischen 300 und 1.800 Watt pro Stunde.
  • Energieeffizienz ist entscheidend: Wählen Sie energieeffiziente Modelle (z.B. von AERIAL), um Kosten zu sparen. Vergleichen Sie die Bautrockner-Typen.
  • Stromkosten pro Tag: Erwarten Sie Kosten zwischen ca. 4 und 22 Euro pro Tag (abhängig von Modell, Laufzeit & Ihrem Strompreis).
  • Mietkosten pro Tag: Einzelne Bautrockner mieten kostet bei uns zwischen 6 und 9 Euro pro Tag (zzgl. MwSt.). Spar-Sets können günstiger sein.
  • Versicherungen übernehmen möglicherweise Kosten: Bei Wasserschäden kann die Gebäude- oder Hausratversicherung die Kosten für Miete und Strom übernehmen.
  • Geeichte Stromzähler sind wichtig: Achten Sie auf MID-konforme, geeichte Stromzähler an den Mietgeräten, besonders für die Abrechnung mit Versicherungen. Unsere Geräte erfüllen dies.
  • Informieren Sie Ihren Stromversorger: Melden Sie den erhöhten Verbrauch durch Bautrockner an, um hohe Nachzahlungen oder unerwartete Anpassungen der Abschlagszahlungen zu vermeiden.

Bautrockner Strompreisrechner

Mit unserem kostenlosen Strompreisrechner können Sie ganz einfach und unverbindlich den zu erwartenden Strompreis für den nächsten Einsatz eines Bautrockners berechnen. Unseren Strompreisrechner finden Sie hier

So setzen sich die Bautrockner Kosten im Detail zusammen

Wir sparen, wo wir können und achten darauf, möglichst energieeffiziente Geräte zu kaufen - sei es der Kühlschrank, die Waschmaschine oder der Fernseher. Auch bei der Auswahl eines Bautrockners – sei es im Rahmen einer Sanierung oder eines Neubaus – sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden. Die Kosten pro Tag setzen sich aus zwei Faktoren zusammen: dem Stromverbrauch und den Mietkosten. Denn meist werden Bautrockner gemietet, da sie oft nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt werden.

Unabhängig von den aktuellen Strompreisen können Sie bei der Auswahl eines Bautrockners bares Geld sparen. Wägen Sie sorgfältig ab, welchen Bautrockner Sie mieten und lassen Sie sich professionell beraten, dann können Sie viel Geld sparen. Ein vermeintliches Schnäppchen bei der Miete kann Sie später teuer zu stehen kommen, wenn Sie die Stromkosten betrachten.

In billigen Bautrocknern sind manchmal minderwertige Bauteile verbaut, die dafür sorgen, dass sich die gesparten Euro später auf der Stromrechnung wiederfinden. Achten Sie daher genau auf die Angaben zum Stromverbrauch. Dieser hängt natürlich auch von der Leistung und Funktionsweise des Bautrockners ab.

Lassen Sie sich bei der Auswahl des Bautrockners von uns beraten. Je nach Modell kann der Stromverbrauch der Geräte zwischen 300 und 1.800 Watt liegen. Es ist sehr wichtig, den Zweck des Bautrockners und die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen (Raumgröße, Temperatur, warum muss getrocknet werden?). All diese Fragen klären wir in einem unverbindlichen Beratungsgespräch und leiten daraus eine Empfehlung für ein Bautrocknermodell ab, das für Ihren Einsatzzweck optimal geeignet ist – und sagen Ihnen natürlich auch, welche Kosten pro Tag zu erwarten sind. Die gute Nachricht: Unser Sortiment umfasst überwiegend Geräte des Qualitätsherstellers AERIAL, die sich durch hohe Qualität und geringen Stromverbrauch auszeichnen.

Wie viel Strom verbraucht mein Bautrockner?

Wie schon angesprochen sind die konkreten Zahlen stark abhängig vom Bautrocknermodell. Der Bautrockner läuft in der Regel 24 Stunden am Stück. Hier können Sie mit einem Stromverbrauch pro Tag von 7,2 bis 43,2 kWh rechnen (bei 300W bis 1.800W Leistung). Konkret können Sie dies nur ausrechnen, wenn Sie wissen, welchen Bautrockner Sie einsetzen und wie hoch Ihr aktueller Strompreis pro kWh ist (nutzen Sie unseren Rechner!). Bei einem angenommenen Strompreis von z.B. 0,40 €/kWh liegen Sie bei Kosten pro Tag zwischen ca. 2,90 € und 17,30 € allein für den Strom. Sie sehen: Es lohnt sich also, bei der Auswahl des Bautrockners genau auf den Stromverbrauch zu schauen.

Die von uns angebotenen Markengeräte der Marke AERIAL gehören zu den energieeffizientesten Bautrocknern auf dem Markt. Der Stromverbrauch dieser Bautrockner liegt oft deutlich unter dem anderer Hersteller - und das bei sehr guter Leistung. Gerade bei längeren Einsätzen lassen sich je nach Gerät pro Tag enorme Kosten einsparen. Übrigens: Mit unseren Stromspar-Sets können Sie im Vergleich zu Standard-Sets oder Einzelgeräten oft zusätzlich Stromkosten sparen.

Wie hoch liegt die Miete pro Tag für einen Bautrockner?

Der zweite Posten ist die Miete. Die Miete für die Bautrockner, die Sie bei uns mieten, hängt von der Mietdauer und dem Gerätetyp ab. Ein einzelner Bautrockner kostet Sie an Miete pro Tag zwischen 6 und 9 Euro (zzgl. MwSt.) - das hängt von der Leistung ab. Günstiger wird es oft, wenn Sie auf unsere Sparsets zurückgreifen (z.B. Geräte + Ventilatoren) oder länger mieten (Staffelpreise).

Die Kosten für einen Bautrockner pro Tag müssen also individuell ermittelt werden. Übrigens: Wenn Sie den Bautrockner aufgrund eines Wasserschadens benötigen, übernimmt Ihre Versicherung eventuell die Miet- und Stromkosten. Ein wichtiges Detail hierbei ist oft ein geeichter Stromzähler am Bautrockner. Auch hier sind Sie bei uns auf der sicheren Seite, denn unsere Geräte verfügen ausschließlich über geeichte und MID-konforme Stromzähler.

Und noch ein wichtiger Hinweis: Informieren Sie Ihren Stromversorger, wenn Sie eine Trocknungsmaßnahme durchführen. Der kurzfristig hohe Stromverbrauch kann sonst dazu führen, dass Ihr Versorger Ihre Abschlagszahlungen unerwünscht erhöht.

Unsere Bautrockner sparen Ihnen täglich Kosten

Wir setzen auf hochwertige Bautrockner der Marke AERIAL. Viele dieser Geräte verfügen über energieeffiziente Technik und eine automatische Regelungsfunktion (Hygrostat), die den Stromverbrauch und damit Ihre täglichen Kosten senkt. Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Bautrocknungsprojekt. Gerne liefern wir Ihnen unsere Bautrockner auch persönlich oder per Spedition an den von Ihnen gewünschten Ort und installieren die Geräte auf Wunsch auch. Hier finden Sie unsere Energiespar-Bautrockner im Set.

Das könnte Sie auch über die Kosten von Bautrocknern interessieren

Interessante und verwandte Themen im Bereich der Bautrocknung:

Wann sollte ein Bautrockner eingesetzt werden?

Sollten Sie einen Bautrockner mieten oder Kaufen?

Wir erklären, wie ein Bautrockner funktioniert: So funktioniert ein Bautrockner

Bautrockner – wie viel Wasser ist normal?

Sind Bautrockner gesundheitsschädlich?

Alle Themen finden Sie in unserer Ratgeber-Übersicht.

Zurück

Kontaktieren Sie unseren Fachberater!
Marco Treimer

Geschäftsführer

Bautrocknerverleih Nord

 

12 Jahre Erfahrung in gewerblicher Bautrocknung