Luftentfeuchter für Lagerräume und -hallen

Luftentfeuchter in Form von Adsorptionstrocknern sind ideal für unbeheizte Lager, da sie die Luftfeuchtigkeit zuverlässig auf einem konstanten Niveau halten. Das schützt gelagerte Waren und Materialien vor Feuchtigkeitsschäden, Schimmel und Korrosion. Die Geräte arbeiten energieeffizient, da sie sich automatisch ein- und ausschalten, sobald die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist.

Sie können unsere Geräte schnell und flexibel mieten, wenn z.B. Ihre Lüftungs- oder Trocknungsanlage ausgefallen ist.

Adsorptionstrockner AERIAL ASE 200

11,99 € inkl. 19% MwSt. / Tag
(10,08 € netto ohne MwSt.)
Versand möglich


  • Temperatur: -20°C bis +35°C
  • Sehr geringe Luftfeuchtigkeit < 10 % möglich
  • Bis 60 m² geeignet
  • Für Umgebungen bis 200 m³
  • Abluftschlauch erforderlich
  • Garage
  • Keller
  • Wasserschaden
  • Lager
  • Kalte Bedingungen
  • Hohlraumtrocknung

Adsorptionstrockner AERIAL ASE 300

15,99 € inkl. 19% MwSt. / Tag
(13,44 € netto ohne MwSt.)
Versand möglich


  • Temperatur: -20°C bis +35°C
  • Sehr geringe Luftfeuchtigkeit < 10 % möglich
  • Bis 100 m² geeignet
  • Für Umgebungen bis 300 m³
  • Abluftschlauch erforderlich
  • Garage
  • Keller
  • Wasserschaden
  • Lager
  • Kalte Bedingungen
  • Hohlraumtrocknung

Adsorptionstrockner AERIAL ASE 400

19,99 € inkl. 19% MwSt. / Tag
(16,80 € netto ohne MwSt.)
Versand möglich


  • Temperatur: -20°C bis +35°C
  • Sehr geringe Luftfeuchtigkeit < 10 % möglich
  • Bis 140 m² geeignet
  • Für Umgebungen bis 450 m³
  • Abluftschlauch erforderlich
  • Garage
  • Keller
  • Wasserschaden
  • Lager
  • Kalte Bedingungen
  • Hohlraumtrocknung

Unverbindlich anfragen


Unser Spitzenservice

Auf Wunsch liefern wir unsere Leihgeräte gegen eine geringe Gebühr direkt auf Ihre Baustelle.

Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Lagern

In Lagerräumen kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit schnell zu Problemen führen – von Schimmelbildung bis hin zu beschädigten Materialien und Verpackungen. Ein Adsorptionstrockner reguliert die Luftfeuchtigkeit zuverlässig und schützt damit gelagerte Waren vor Feuchtigkeitsschäden. Besonders in unbeheizten oder schlecht isolierten Lagerräumen oder in einem Notfall kommen Adsorptionstrockner zum Einsatz.

Adsorptionstrockner für Holzlager

Ein konstantes Feuchtigkeitsklima in Holzlagern der Holzindustrie ist für die Produktqualität unerlässlich. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass Formveränderungen eintreten und im schlimmsten Fall kommt es zu Verfaulungen. Das ist der Fall, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 80 % liegt und das Holz dauerhaft in dieser Umgebung gelagert wird. Auch 70 % Luftfeuchte sind bereits als kritisch anzusehen. Es empfiehlt sich deshalb für die Holzindustrie, die Luftfeuchtigkeit gezielt zu kontrollieren, damit Sie die Qualität Ihres Produktes nicht dem Zufall überlassen. Adsorptionstrockner eignen sich hierfür optimal. Sie sind auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar, wie sie in einem Holzlager möglich sein können. Adsorptionstrockner arbeiten zuverlässig bei Temperaturen von bis zu -20° C – ein Temperaturbereich, in dem anderen Geräte wie zum Beispiel Kondensationstrockner nicht mehr einsatzfähig sind. Eine zusätzliche Beheizung des Holzlagers ist also nicht notwendig.

Die festigkeitstechnischen Eigenschaften Ihres Holzes verändern sich während der Trocknung. Die Druck- und Biegefestigkeit beispielsweise verdoppelt sich bei frischem Holz, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes auf 15 bis 12 % absteigt. Mit einer kontrollierten Entfeuchtung schaffen Sie in Ihrem Holzlager ein konstantes Klima, und sichern damit die gleichbleibende Qualität Ihrer Waren. Dies ist beispielsweise bei der Möbelproduktion unerlässlich, da hier die Holzfeuchte bei maximal 9 % liegen darf. Dafür muss das Hallenklima in Ihrem Holzlager bei maximal 43 % Luftfeuchte liegen. Mit einem Adsorptionstrockner können Sie diese Zielwerte passgenau erreichen und konstant halten.

Ein weiterer Vorteil der Adsorptionstrockner im Gegensatz zu anderen Trocknungsgeräten ist, dass kein Kondensat entsteht, das Sie in regelmäßigen Abständen ausleeren müssen. Die Feuchtigkeit, die sich sammelt, wird im Adsorptionstrockner in der Prozessluft gesammelt. Sie wird anschließend über einen Schlauch kontrolliert abgeführt. So sparen Sie sich das regelmäßige Ausleeren eines Kondensat-Behälters.

Adsorptionstrockner für Trockenlager

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist in einem Trockenlager unerwünscht, denn sie kann zu Korrosion von Metallteilen, Verklumpungen von Pulvern und Trockenware, Schimmel- oder Bakterienwachstum an Lebensmitteln führen. Mit einem Adsorptionstrockner sind Sie auf der sicheren Seite, denn Sie können die relative Feuchte im Lager so kontrollieren, dass Ihre Waren geschützt sind. Und das unabhängig von der Lagergröße. Ob Ihr Trockenlager eher einer Zimmergröße entspricht oder es sich um ein Großzelt oder Silo handelt – und egal ob Sie beispielsweise Rohstoffe, Lebensmittel wie Kaffee, Zucker oder Mais lagern oder aber elektronische Geräte, Platinen oder Fahrzeuge.

Ein Entfeuchtungssystem mit Adsorptionstrocknern entzieht der einströmenden Luft kontinuierlich Feuchtigkeit und sorgt für trockene Luft im Trockenlager. Eine Isolierung des Lagers ist für die Adsorptionstrocknung nicht notwendig, lediglich diffusionssicher und rauchdicht sollte das Lager sein. Schimmelbildung vermeiden Sie bereits ab maximal 70 % Luftfeuchtigkeit im Lager. Um dem Wachstum von Bakterien Einhalt zu gebieten und Korrosion sowie Verklumpungen vorzubeugen, sollten Sie für eine Luftfeuchte von maximal 50 % sorgen.

Vorteile von Adsorptionstrocknern für Lager

Effektiver Schutz vor Feuchtigkeitsschäden – Adsorptionstrockner halten die Luftfeuchtigkeit konstant auf einem sicheren Niveau und verhindern damit Schimmel, Korrosion und Materialverfall.

Zuverlässig auch bei niedrigen Temperaturen – Im Gegensatz zu Kondensationstrocknern arbeiten Adsorptionstrockner selbst bei Temperaturen bis -20°C effizient und zuverlässig.

Keine Kondensat-Entleerung notwendig – Die Feuchtigkeit wird direkt über einen Abluftschlauch abgeführt – kein lästiges Ausleeren von Wasserbehältern.

Gleichbleibende Produktqualität – In Holzlagern und Trockenlagern sorgt eine stabile Luftfeuchtigkeit für die Erhaltung von Materialeigenschaften und die Vermeidung von Verklumpungen oder Verderb.

Automatische Regulierung – Die Geräte passen sich selbstständig an die eingestellte Zielfeuchtigkeit an und arbeiten nur dann, wenn es nötig ist – das spart Energie und Kosten.

Flexibler Einsatz – Adsorptionstrockner eignen sich für kleine Lagerräume ebenso wie für große Hallen, Zelte oder Silos.

Anwendungsgebiete und Wissenswertes zu Adsorptionstrocknern


Alle Anwendungsfälle für Adsorptionstrockner im Überblick

Adsorptionstrockner für Garagen: Autos & Wertgegenstände schützen

Einsatz von Adsorptionstrocknern in kalten und feuchten Kellern