Mehr Infos

Elektroheizgeräte zur Schädlingsbekämpfung

Elektroheizer zur Schädlingsbekämpfung

Elektroheizer Master EKO 3 für Räume bis zu max. 12 m² / 55 °C

  • PHeizleistung 50-60 °C
  • PLeistungsaufnahme nur 2,8 kW / 230 V (Steckdose)
  • P800 m³ / Std. Heißluft
  • Pschonende Temperaturerhöhung in 15 °C - Schritten auf bis zu max. 60°C
  • Pinkl. ferngesteuerter Digitalthermostat THK
  • PVersand als Paket gegen Aufpreis möglich

Mietpreise:

1 Tag – 120 €*

ab 10 Tage 40 €* / Tag

Versandkosten pauschal 70 €* (Hin- und Rückversand per DHL)

*zzgl. 19% MwSt.

Technische Daten

  • Geeignet für Räume bis 12 m²
  • Arbeitsbereich bis 60°C
  • Kompakt und leicht (19 kg)
  • Das EKO 3 liefert 800 m³/h heiße Luft bei einem Verbrauch von nur 2,8 kW bei 240 V (einphasig)
  • Anschluss zum externen, ferngesteuerten Digitalthermostat THK, speziell für diese Anwendung, im Lieferumfang enthalten
  • Überhitzungsthermostat
  • Motor mit Temperaturschutz und -eingriff
  • Heizleistung 2,8 kW; 11260 Btu/h; 2866 kcal/h
  • Nennstrom 12,4A
  • Länge: 455 mm
  • Breite: 440 mm
  • Höhe: 600 mm
  • Gewicht: 19 kg
Elektrischer Heizer gegen Bettwanzen

Elektroheizer Master EKO 9 für Räume bis zu max. 25 m² / 55 °C  (Starkstrom)

  • PHeizleistung 50-60 °C
  • PLeistungsaufnahme 9 kW / 400 V (Starkstrom)
  • P1400 m³ / Std. Heißluft
  • Pschonende Temperaturerhöhung in 15 °C - Schritten auf bis zu max. 60°C
  • Pinkl. ferngesteuerter Digitalthermostat THK
  • PAnlieferung gegen Aufpreis möglich

Mietpreise:

1 Tag – 200 €*

ab 10 Tage 80 €* / Tag

*zzgl. 19% MwSt.

Technische Daten

  • Geeignet für Räume bis 25 m²
  • Arbeitsbereich bis 60°C
  • Kompakt und leicht (35 kg)
  • Das EKO 9 liefert 1400 m³/h heiße Luft bei einem Verbrauch von nur 9 kW / 400 V (Starkstrom)
  • Anschluss zum externen, ferngesteuerten Digitalthermostat THK, speziell für diese Anwendung, im Lieferumfang enthalten
  • Überhitzungsthermostat
  • Motor mit Temperaturschutz und -eingriff
  • Heizleistung 9 kW; 30709 Btu/h; 7740 kcal/h
  • Nennstrom 13,8A
  • Länge: 550 mm
  • Breite: 606 mm
  • Höhe: 921 mm
  • Gewicht: 35 kg

Vorteile der Wärmebehandlung gegen Bettwanzen und Schädlinge

  • 100 % giftfrei
  • diskret
  • Behandlungsdauer nur 24-48 Std.
  • einfache Vorbereitungsmaßnahmen
  • sichere Abtötung aller Entwicklungsstufen einschließlich Eiablagen
  • einfache Durchführung möglich
  • keine Gefahren für Mensch und Umwelt
  • bei sachgemäßer Anwendung keine Hitzeschäden
  • jederzeit möglich

Schädlinge mit Hitze bekämpfen – so funktioniert es

I
L
Wärmebehandlung gegen Schädlinge wie z.B. Bettwanzen

Die Wärmemethode, die vorwiegend in Getreidemühlen, Lagerhäusern, Hotels und ähnlichen Betrieben angewendet wird, ist ein Verfahren zur Schädlingsbekämpfung, das auf der Grundlage des Prinzips beruht, dass Bettwanzen, Käfer, Motten und Milben bzw. deren Eiablagen, Larven und Puppen bei Temperaturen über ca. 42°C durch Eiweißgerinnung eliminiert werden.

Obwohl diese Methode lange Zeit als ausgestorben betrachtet wurde, findet sie inzwischen auch in vielen privaten Haushalten Anwendung. Bettwanzen übertragen oder verursachen keine Krankheiten, können jedoch sehr lästig sein und ihre Bisse führen zu heftigem Juckreiz.

Da sie zu großen Teilen aus Proteinen bestehen und bis zu 77 Prozent Eiweiß enthalten, können sie mit einem Heizlüfter, der den betroffenen Raum auf bis zu 60° C heizt, umfassend eliminiert werden, da damit nicht nur die Bettwanze, sondern auch ihre Eier abgetötet werden.

I
L
Vorbereitung für die Schädlingsbekämpfung

Eine erfolgreiche Wärmebehandlung setzt eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Neben einer Abdichtung von Tür- und Fensteröffnungen, Mauerritzen sowie Steckdosen- und Lichtschalterblenden müssen Kabelkanäle und Scheuerleisten entfernt und Bilder abgehangen werden. Auch in Altbauwohnungen mit Dielenböden stellen Fugen und offene Ritzen eine Gefahr dar, da sich Bettwanzen dahinter verstecken und sich im ganzen Haus ausbreiten können.

I
L
Dauer der Behandlung / Schäden am Gebäude vermeiden

Um Spannungsrissen im Putz oder Schäden an hochwertigen Möbeloberflächen zu vermeiden, wird die Raumluft langsam und schonend im Umluftverfahren erwärmt; hierbei erfolgt die kontrollierte Erhöhung der Temperatur mit etwa 5°C pro Stunde. In einem üblichen Hotel- oder Schlafzimmer dauert dieser Prozess sechs bis zwölf Stunden

I
L
Warum sterben die Bettwanzen durch Hitze?

Wenn die Raumtemperatur ca. 55°C erreicht, fängt die eigentliche Behandlungsphase an. Um 45°C können Bettwanzen und deren Larven nicht mehr ihre Körpertemperatur ausgleichen, da das eigene Eiweiß und Enzyme unwiderruflich gerinnen. Diese Temperatur ist auch ausreichend, um Eiablagen der Bettwanzen abzutöten.

Im Gegensatz zur Giftbehandlung ermöglicht die Wärmebehandlung den Zugang zu allen Verstecken der Bettwanzen, woraufhin alle Lebenszyklen abgetötet werden können. Je nach Raumsituation erreichen sie die Durchdringung aller Bereiche, indem sie die Temperatur für 24 bis 48 Stunden aufrechterhalten.

Dadurch reicht diese auch bis in die tieferen Wandritzen, wo sich Bettwanzen verbergen können.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden