BAUTROCKNER STROMVERBRAUCH
Was kostet der Betrieb eines Bautrockner pro Tag an Strom?
Je nach Modell der jeweiligen Bautrockner sind die Verbrauchskosten für Strom unterschiedlich. Neben der Leistungsfähigkeit des Bautrockner beeinflusst hauptsächlich auch die Qualität des eingesetzten Gerätes die Kosten des Stromverbrauchs bei einer Bautrocknung. Insbesondere in sehr preiswerten Geräten sind auch sehr preiswerte Komponenten verbaut, die weder in Bezug auf Langlebigkeit noch Stromverbrauch überzeugen können.
Der Stromverbrauch (die Leistungsaufnahme) eines Bautrockner kann je nach Modell zwischen 300 und 1800 W liegen. Bei einer Bautrocknung oder einer Wasserschadensanierung laufen die Geräte meist rund um die Uhr.
Bei einer Laufzeit von 24 Stunden sollten Sie daher einen Stromverbrauch zwischen 7,2 und 36 kWh pro Gerät (je nach Leistungsstärke) einplanen. Bei einem Strompreis von derzeit ungefähr 0,30 €/kWh sollten Sie daher Kosten zwischen 2 und 11 € / Tag für den Stromverbrauch des Bautrockners einplanen.
Hier macht es sich sehr schnell bezahlt, wenn sie für eine Bautrocknung oder bei einem Wasserschaden auf energieeffiziente Markengeräte setzen.
Vergleichen Sie:
Unsere Bautrockner der Marke AERIAL sind die energieeffizientesten Bautrockner auf dem Markt. Der Stromverbrauch der Bautrockner von AERIAL liegt bei gleicher Entzugsleistung oft 30-40 % unter den Verbrauchswerten anderer Hersteller.
So lassen sich pro Tag und Gerät bis zu 4 € Stromkosten einsparen.
Im Verlauf einer Bautrocknung können Sie durch den Einsatz unserer Bautrockner zwischen 80 und 200 € an Stromkosten sparen (im Vergleich zum Wettbewerb)!
Wer zahlt die Stromkosten für Bautrockner?
Bei einer Bautrocknung oder Sanierung müssen die Stromkosten in der Regel vom Bauherren getragen werden. Hier macht es sich schnell bezahlt, wenn sie bei der Wahl ihrer Bautrockner auf energieeffiziente Geräte mit geringem Stromverbrauch setzen.
Bei einer Trocknung nach einem Wasserschaden werden die Stromkosten bei einem Versicherungsschaden auch durch ihre Versicherung übernommen. Seit Anfang 2018 ist es hierzu verpflichtend, geeichte Stromzähler zu verwenden, um die Stromkosten bei ihrer Versicherung auch geltend machen zu können.
Für diesen Zweck verfügen unsere Bautrockner über eingebaute, geeichte und MID-konforme Stromzähler.