SIND BAUTROCKNER GESUNDHEITSSCHÄDLICH?
Das Funktionsprinzip von Bautrocknern basiert auf der reinen Entfeuchtung der Umgebungsluft. Das bedeutet, dass der Umgebungsluft lediglich die natürlich vorhandene Luftfeuchtigkeit entzogen bzw. diese reduziert wird.
Durch den Einsatz eines oder mehrerer Bautrockner kann die relative Luftfeuchtigkeit technisch auf einen Wert von minimal 30 % gesenkt werden.
Hierbei handelt es sich um einen Wert, der an trockenen Tagen auch in der Natur vorkommen kann.
Von dem Einsatz von Bautrocknern gehen also grundsätzlich keine Gefahren für die Gesundheit aus. Lediglich der dauerhafte, also sehr langfristige, Einsatz von leistungsstarken Bautrocknern in bewohnten Räumen sollte vermieden werden, da eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit auf Dauer die Schleimhäute reizen kann. Hierbei handelt es sich um das gleiche Phänomen wie bei zu trockener Luft während der Heizperiode im Winter.
Bautrockner und deren Einsatz z.B. bei einer Bautrocknung sind also grundsätzlich nicht gesundheitsschädlich.